- Moor Mother

Moor Mother aka Camae Ayewa verwandelt das Foyer im Kunstverein Nürnberg – mit seinen Mezzaninen und Reliefs sowie den Spuren und Realitäten von damals bis heute – in einen kaleidoskopischen Raum aus Instrumenten, Stimmen, Worten und Bildern. Musik und Raum bäumen sich zu einer energetischen, poetischen und kontinuierlichen Vielstimmigkeit auf; einem intergenerationellen Dialog, einem kollektiven Gedächtnis; ein Meditieren über Zeit und ihre Spuren - offensichtliche wie verborgene, vergangene wie zukünftige. Musik als eigenständige Kraft – vielstimmig, persönlich, politisch, migrierend –, in der die Geschichte, insbesondere die Beziehung zwischen Kolonialismus und Befreiung, sozialer Gerechtigkeit und kapitalistischer Dystopie, zusammenläuft und eine neue Erzählung für die Zukunft schafft.
Durch die Linse und die Praxis des Black Quantum Futurism ist Moor Mother aka Camae Ayewas Kunst ein Statement für die Zukunft; aber auch ein Weg, die Gegenwart und ihre historischen Verbindungen zu einer Vielzahl vergangener Realitäten und zukünftiger Ergebnisse zu ehren. Sie ist spezialisiert auf praktische Konzepte, arbeitet aber auch mit Spekulationen und historischen Konzepten. Moor Mother erschafft Klanglandschaften, indem sie Fieldrecordings und Klangcollagen aus Archiven verwendet, um klangliche Landkarten zu erstellen, die uns eine Reise in unsere verschütteten Geschichten und Zukünfte ermöglichen. Sie ist eine Künstlerin, die durch Schreiben, Musik, Film, bildende Kunst, sozial engagierte Kunst und kreative Forschung persönliche, kulturelle, familiäre und gemeinschaftliche Erfahrungszyklen und Lösungen für die Umwandlung unterdrückender linearer Zeitlichkeiten in ermächtigende, alternative Zeitlichkeiten erforscht. Mit ihrer Arbeit möchte sie praktische Techniken für Visionen und Handlungsfähigkeit anregen, um der sich ständig ausweitenden Rückeroberung von Land, Wohnraum und Gesundheit in schwarzen Gemeinschaften entgegenzuwirken.
Die Arbeit entsteht in Kollaboration mit dem Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft mit einer erweiterten, als Musikinstallation konzipierten Ausstellung mit Black Quantum Futurism, die auch über das Festival hinaus geöffnet ist und am 22. Mai, dem Vorabend der Eröffnung der Musik Installationen Nürnberg, eröffnet wird.
-
-
Adresse
Kressengartenstraße 2
▶Kartenansicht
90402 Nürnberg -
Öffnungszeiten
SA 24.5. 22—1 Uhr
SO 25.5. 18—21 Uhr -
Mitwirkende Künstler:innen
- Moor Mother aka Camae Ayewa
- Aquiles Navarro
-
Simon Sieger
-
Alya Al-Sultani
-
Jon-Carlos Evans
-
Mohamadou Kouate
-
Dramaturgische Begleitung
-
Marie-Therese Bruglacher
-
-
Barrierefreiheit
Barrierefreie Toilette
- ▶Programmübersicht