- Lulu Obermayer

Kantate – ein lateinisches Wort im Imperativ, das „singt“ bedeutet – bezeichnet in der Musik eine Form von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Stimmen mit Begleitung. Inspiriert von der barocken Architektur der Egidienkirche in Nürnberg, entwickelt die Regisseurin und Performerin Lulu Obermayer zusammen mit ihrem Bruder, dem bildenden Künstler, DJ und Clubbetreiber Benjamin Röder, eine architektonische Intervention, die den sakralen Raum in eine neue Dimension überführt.
Die Egidienkirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen und die am Hang zur Nürnberger Burg liegt, wird zu einem Ort der physischen und psychischen Neuorientierung. In „Kantate“ verschmelzen Orgelmusik und Kirchenarchitektur zu einer überraschenden akustischen und visuellen Erfahrung. Eine minimalistische Transformation des Raumes führt zu einer neu definierten Wahrnehmung, in der Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Kontakt treten. Die Orgel, als zentrales Element der Arbeit, und die Stimmen der Performerinnen aktivieren gemeinsam den Raum. Ihre Körper und ihr Gesang lassen die Grenze zwischen Menschlichem und Himmlischem verschwimmen und schaffen einen Raum für transzendentale Erfahrungen.
Lulu Obermayer arbeitet in den Bereichen Oper, Schauspiel, Performance, Dramaturgie und Choreografie. Ihre Werke verbinden historische Ereignisse mit theatralen Erzählungen und lassen sowohl fiktive als auch reale Stimmen zu Wort kommen, um Fragen zur Handlungsfähigkeit und Repräsentation auf der Bühne zu hinterfragen. Durch ihre intensive Auseinandersetzung mit dem europäischen Kulturkanon legt sie verborgene Potenziale frei und erzählt etablierte Narrative neu. Ihre Kunst stärkt Perspektiven, die oft übersehen oder zum Schweigen gebracht werden. Nach „Kantate“ plant sie für 2025 ein künstlerisches Projekt über das Leben von Klosterfrauen und das monastische Leben.
-
-
Adresse
Egidienpl. 12
▶Kartenansicht
90403 Nürnberg -
Öffnungszeiten
FR 23.5. 23 Uhr—open endSA 24.5. 23 Uhr—open endSO 25.5. 15—18 Uhr -
Mitwirkende
- Lulu Obermayer
- Benjamin Röder
-
Mireille Capelle
-
Philipp Mayer
-
Marlene Fink
-
Dramaturgische Begleitung
-
Bastian Zimmermann
-
-
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht
Barrierefreie Toilette - ▶Programmübersicht